Bindungsanalyse und Bindungsförderung Chiemgau

Als zertifizierte Bindungsanalytikerin biete ich in meiner Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse in München-Schwabing das Verfahren der Bindungsanalyse und Bindungsförderung nach Hidas & Raffai an. Bindungsanalyse, speziell die Mutter-Kind-Bindungsanalyse ist eine Form der Schwangerschaftsbegleitung, bei der Sie als Schwangere die Möglichkeit bekommen, mit Ihrem Baby vorgeburtlich in Kontakt zu treten. Die Beziehung zwischen Vater, Mutter und ungeborenen Kind kann auf diese Weise wachsen. Durch die Bindungsanalyse unterstütze ich Sie rund um Ihren Kinderwunsch und Ihre Schwangerschaft.
Gründe für Bindungsanalyse in der Schwangerschaft
Bindungsanalyse schon vor der Geburt, noch während der Schwangerschaft? Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, warum Eltern den Weg auch aus dem Chiemgau in meine Münchner Praxis finden:
- Das Bedürfnis, das ungeborene Kind schon vor der Geburt kennen lernen zu wollen und ihm durch die vorgeburtliche Bindungsanalyse und Bindungsförderung eine bessere Entwicklung zu ermöglichen, kann groß sein.
- Sorgenvolle oder traumatisierende Geburten gingen der jetzigen Schwangerschaft voraus, Geburten die Mutter mit Hilfe der Bindungsanalyse verarbeiten möchte, wenn möglich gemeinsam mit dem Vater des Babys.
- Jüngste Forschungsergebnisse zeigen auf, dass sich ungeborene Babys nicht nur abhängig von Bedingungen ihrer Außenwelt, sondern auch abhängig vom seelischen Zustand der Mutter unterschiedlich gut entwickeln können. Daher kann Bindungsanalyse in der Schwangerschaft helfen, transgenerationale Probleme aufzudecken, die schon bei den jeweiligen Schwangerschaften oder Geburten der Großmütter oder Mütter der Schwangeren aufgetreten sind. Das kann sehr entlastend sein, dann nämlich, wenn sich die Mutter alter Probleme früherer Generationen bewusst wird und diese bei ihrer aktuellen Schwangerschaft einordnen und verarbeiten kann. Der Schluss liegt nahe, dass Mütter durch die Bindungsanalyse die Entwicklung ihres Kindes positiv unterstützen.
- Mit Hilfe der Bindungsanalyse in der Schwangerschaft gelingt es, Probleme, Belastungen, Ängste und Sorgen vor der Geburt zu verstehen und zu lindern.
- Die Bindung zu ihrem Baby wird mit der vorgeburtlichen Mutter-Kind-Bindungsanalyse intensiv aufgebaut.
- Die Bindungsanalyse kann auch bei unerfüllten Kinderwunsch hilfreich sein. Sie können neben der medizinischen Kinderwunschbehandlung mit Hilfe der Bindungsanalyse unterstützt werden.

Was bringt Ihnen die Bindungsanalyse als Möglichkeit der Bindungsförderung schon vor der Geburt?
Es gibt Untersuchungen dazu, dass nach einer durchgeführten Bindungsanalyse die Geburt leichter verlaufen kann. Die vorgeburtliche Bindungsförderung durch die Bindungsanalyse soll demnach häufiger zu einer natürlichen Geburt verhelfen und Kaiserschnitte seltener erforderlich machen, Frühgeburten sollen seltener auftreten.
Nutzen Sie die Bindungsanalyse in meiner Münchner Praxis:
- um Ihr Baby schon während der Schwangerschaft besser kennen zu lernen und Ihre Bindung zum Kind durch die Bindungsanalyse früh aufzubauen und zu stärken.
- Schwierigkeiten und Schwangerschaftskomplikationen durch die Bindungsanalyse vorzubeugen
- Durch die vorgeburtliche Bindungsförderung können Sie sich und Ihr Baby vor Belastungen, Ängsten oder Stress schützen, denn die Bindungsanalyse wird Ihnen helfen sich zu entspannen, sich ganz auf ihr Kind einzulassen und sich gemeinsam auf die Geburt vorzubereiten.
- Mit Hilfe der Bindungsanalyse können Sie Ihre Schwangerschaft leichter, bewusster und positiver erleben.
- Mit Hilfe der Bindungsanalyse entwickeln sich Mutter und Baby zu einem starken Team, das die Geburt mit weniger Ängsten und Komplikationen gemeinsam meistert.
- Durch die Bindungsanalyse wird sich die Bindung zu Ihrem Kind nach der Geburt sicherer anfühlen.
- Postpartale Depressionen treten nach erfolgter Bindungsanalyse seltener auf. (Untersuchungen berichten von unter 1% statt zur Zeit üblichen 19% einer Kaiserschnittrate).
- Nach einer Bindungsanalyse treten Schlafstörungen selten auf.
Erfahrungsberichte von Müttern und Vätern, die eine Bindungsanalyse erlebt haben, zeigen, dass
- die Babys gleich nach ihrer Geburt wacher, aufmerksamer und ausgeglichener sind. Stillschwierigkeiten nach den Bindungsanalysen selten auftreten
- und die Babys weniger schreien und emotional stabiler sind.
Eltern berichten ebenfalls, dass sich ihre Babys nach einer erfolgten Bindungsanalyse zu offenen, bezogenen, bindungsstarken selbstsicheren und sozial kompetenten Kindern weiterentwickelt haben.

Wieviele Stunden benötigt man bei der Bindungsanalyse?
In der Regel reichen ca. 20 Stunden der Bindungsanalyse aus. Es empfielt sich möglichst früh in der Schwangerschaft oder bei unerfülltem Kinderwunsch zu kommen. Die Bindungsanalyse ist keine Psychotherapie
Kosten der Bindungsanalyse – Kassenleistung oder Privatzahler?
Die Kosten einer abgeschlossenen Bindungsanalyse können unterschiedlich ausfallen. Die Bindungsanalyse selbst ist keine Kassenleistung, d.h. die Kosten müssen Sie als Selbstzahler tragen. Sowohl die gesetztlichen Krankenkassen als auch die private Krankenversicherung würden die Kosten einer Kurzzeittherapie nur dann übernehmen, wenn dafür eine medizinische Diagnose vorläge. Die Kostenübernahme müsste dann bewilligt werden.
In der Regel finde ich für Ihre Bindungsanalyse bei mir für die anfallenden Kosten mit Ihnen eine Lösung.
Aktuelle Veröffentlichungen rund um Bindungsanalyse und Bindungsförderung bei Geburt und Schwangerschaft
Süddeutsche online: „Gesundheit wird lange vor der Geburt geprägt“ (25.Juni 2018)
Zeit online: „Schwangerschaft: „Nur gemeinsam erklären Stress und Gene, wie Schizophrenie entsteht“
Welt.de: Gesundheit: Schwangerschaft: Erst ins Babykino, dann zur Bindungsanalyse- WELT
Kontakt
Susanne Blauth-Kobilke
Ärztin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin
für Erwachsene, Kinder und Jugendliche (DGPT, MAP)
Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapeutin (SKEPT)
Zertifizierte Bindungsanalytikerin (Hidas & Raffai)
Herzogstraße 1, 80803 München
Tel. 0172 4 26 26 26
Über die Autobahn 8 können Sie direkt aus dem Chiemgau nach München kommen. Meine Praxis ist direkt an der Münchner Freiheit.
